NEU! BECKENBODEN - SOMMERKURS

Ich freue mich auf Deine Anmeldung!

TERMINE, INFOS & ANMELDUNG

Im Sommer biete ich Euch noch einmal einen wunderbaren BECKENBODEN-KURS!

Der nächste Kurs startet am DIENSTAG, 13.06.2023 um 17:30 Uhr - 19:00 Uhr

Kursdauer: 6 x 90 Minuten
Kosten für den gesamten Kurs (6 Einheiten) EUR 210,- incl. Kursunterlagen
Matten, Handtücher und Getränke stelle ich gerne zur Verfügung
Ab 3 Anmeldungen findet der Kurs statt; maximal 9 Teilnehmerinnen

Anmeldung bitte bei Christina im Studio KOLIBRI und wenn Du Fragen hast, rufe mich gerne für ein persönliches Gespräch an!
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Kontakt / Tel. 0861 90994783

Kursleitung:
Christina Kohlberger
Dipl. Antara® Beckenbodentrainer
Antara® vor und nach der Geburt
Inhaberin Studio KOLIBRI / Traunstein

DER KOLIBRI BECKENBODEN-KURS:

Ich möchte in diesem Kurs die Funktion und Anatomie des Beckenbodens thematisieren, und auch all die Themen ansprechen, die vielleicht mit Scham behaftet sind. Vielleicht ist es auch möglich, Ängste und Ablehnung mit Hilfe dieser Entdeckungsreise in natürliche, positive Annahme zu verwandeln.

Eine Entdeckungsreise zu weiblichen Mitte.

Ich wünsche mir, dass Frauen mit diesem Kurs ein Wissen bekommen (theoretisch und praktisch) auf das sie ein Leben lang zurückgreifen können und das sie in ihrem Alltag unterstützt. Mit modernen Übungen biete ich ein Training, das herausfordernd, aber dennoch sehr achtsam ist. Der Beckenboden ist ein sehr beeindruckender Muskel, der trainiert werden kann, darf und auch soll.

Ich möchte den weiblichen Beckenboden wieder viel mehr in den Mittelpunkt rücken!

Immer wieder erfahre ich, oft ganz nebenbei während eines Vorgesprächs zu meinen Trainingskursen, dass Frauen beim Niesen oder Husten kleine Mengen Urin verlieren, und sich schon mehr oder weniger damit abgefunden haben. Aber dennoch eine Einschränkung in ihrem Leben dadurch verspüren. Ursachen dieser „Belastungsinkontinenz“ (und diese Inkontinenz ist nicht nur ein Altersproblem!) sind Muskelschwäche, schlechte Haltung, Überbelastung im Alltag, verminderter Spannungszustand des Gewebes bei Östrogenmangel, starkes Übergewicht, vorausgegangene Geburten, schwaches Bindegewebe ...

Leider wird in vielen Beckenboden-Kursen ganz einfach falsch trainiert und somit gibt es keine Verbesserung und die Frauen sind enttäuscht und auch frustriert.

Ja, ich sage das ganz direkt, da ich weiß, dass eine Ansteuerung, eine Aktivierung und ein Training der Beckenbodenmuskulatur, und in Folge ein Training der gesamten Core-Muskulatur in der Beugehaltung und/oder mit aufgerichteten Becken einfach keinen Sinn macht.

Der Beckenboden kann nur optimal arbeiten, wenn die Bauchmuskeln richtig arbeiten und die Körperhaltung stimmt.

Ganz besonders in der Rückbildung nach Geburten wird immer noch viel zu wenig auf die richtige Stellung das Beckens und eine aufrechte Körperhaltung geachtet. Darum fokussieren wir uns nicht nur auf den Beckenboden, sondern auf das ganze Core-System (die Körpermitte) und die richtige Körperhaltung, verbunden mit korrekter Atmung.
In meinem Kurs erkläre ich diesen Zusammenhang zwischen Beckenboden, Haltung, Core-System und Atmung und nach einiger Zeit des Trainings wird es ganz selbstverständlich. Denn mit einer aufrechten Haltung ist schon der erste Schritt getan, um den Beckenboden positiv zu beeinflussen. Ich unterrichte ein Ganzkörperkrafttraining mit Übungen für den Beckenboden, für die Körpermitte und die Körperhaltung, das Frauen in ihrem Alltag unterstützt.

Wie wird das Thema Beckenboden in der Gesellschaft thematisiert?

Wird überhaupt darüber gesprochen? Ich möchte Frauen die Scham nehmen, über Themen wie Senkung, Inkontinenz, Schmerzen, Sexualität und Rückbildung zu sprechen. Ich möchte gerne diese Themen auf eine natürliche Art und Weise für Frauen zugänglich machen. Vielleicht Ängste und Ablehnung mit Hilfe dieser Entdeckungsreise in natürliche, positive Annahme verwandeln. Dieses neue Bewusstsein kann auch zu mehr Lebensqualität führen.

Leider wird in den Medien, in Zeitschriften bloß sehr oberflächlich über diese Themen geschrieben und berichtet. Und wenn es um Inkontinenz geht, wird gerne Werbung für die Slipeinlage gemacht, anstatt Frauen zu überzeugen und zu informieren, dass ein gutes Beckenboden-Training viel helfen kann. Welche Frau fühlt sich wirklich wohl mit einer Slipeinlage?

Vielleicht entdecken die Frauen auch einen neuen aufregenden Zugang zu ihrer Sexualität? Alleine dadurch, dass wir in den Kursen die Aufmerksamkeit dorthin lenken, wo die Lust wohnt. Vielleicht wird auch das Thema Weiblichkeit neu entdeckt - ein ganz wunderbarer nebeneffekt!

Was ist "BECKENBODEN-TRAINING", was machen wir im Kurs?

Im Beckenboden-Kurs arbeiten wir mit allen Anteilen des Beckenbodens. Beginnend mit Wahrnehmungs- und Ansteuerungsübungen wird darauf aufbauend die BB-Funktion, die BB-Kraft und die Belastbarkeit verbessert. Im Training vermeiden wir alle Beckenboden schädigende Übungen (altmodische Bauchmuskelübungen!)

In der ersten Kursstunde lernen Frauen den Beckenboden wahrzunehmen und ihn gezielt (auch mittels Bilder) zu aktivieren und zu entspannen. Wir schaffen hier die gemeinsame Basis für den gesamten Kurs.

In der zweiten Stunde erkläre ich die Bedeutung der aufrechte Körperhaltung und den Einfluss auf den Beckenboden, wir besprechen Störungen und ihre Ursachen. Und selbstverständlich widmen wir uns neben der Theorie bereits der Praxis, das heißt dem gezielten Beckenboden-Training in verschiedenen Ausgangspositionen.

In der dritten Kursstunde wird unter anderem das Alltagsverhalten unser Thema sein. Es geht besonders um das Heben und Tragen mit Beckenboden-Aktivierung. Ich zeige den Frauen, wie diese Bewegungen aus der Kraft des Beckenbodens unterstützt werden können und so manche Tipps und Tricks verrate ich auch!

Ab der vierten Stunde werden wir ganz viel in die Praxis gehen und üben, üben, üben …

Für wen ist der Beckenboden-Kurs geeignet?

Du fragst Dich schon eine Weile, was es mit dem Beckenboden eigentlich auf sich hat? Wie Du ihn spüren und trainieren kannst? 
Vielleicht hast Du schon vor einer ganzen Weile ein oder mehrere Kinder geboren und immer mal wieder das Gefühl, dass Du gern etwas für diese Muskelschicht tun magst?
Du wünscht Dir während der Schwangerschaft und nach der Geburt eine gute individuelle Begleitung?
Du willst präventiv Deinen Beckenboden schützen, oder Du leidest unter einer schwachen Blase, hast vielleicht sogar eine Senkung oder Dysfunktion? Du willst in Dein Liebesleben investieren?
Auch für junge Frauen, ohne vorausgegangene Geburten, hat ein Beckenboden-Training viele Vorteile, auch bezüglich ihrer Sexualität und Weiblichkeit.
Beckenboden Wahrnehmung und Kräftigung bringt jeder Frau, auch wenn sie (noch) nicht geboren hat, viele Vorteile.

Und die gute Nachricht: es ist nie zu spät für Beckenbodentraining!

Ich freue mich über Deine Anmeldung zum KOLIBRI BECKENBODENKURS, Deine Christina

Anmeldung bitte bei Christina im Studio KOLIBRI und wenn Du Fragen hast, rufe mich gerne für ein persönliches Gespräch an!
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Kontakt / Tel. 0861 90994783

 

 

 

 

Kolibri Slogan 2

Kommentare  

# Manuela Plackowski 2019-05-19 15:38
Der Kurs war spitze und wird jederzeit von mir weiterempfohlen. Die ganzen Informationen rund um den Beckenboden, die Tipps und Tricks und natürlich die Übungen, die so bildlich rübergebracht wurden, erleichtern mir den Alltag sehr. Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte.
Antworten | Antworten mit Zitat | Zitieren | Dem Administrator melden

Kommentar schreiben


Sicherheitscode
Aktualisieren